Kilometraj
200.000 km
Tip cutie de viteze
-
Prima înmatriculare
04/2000
Carburant
Electric
Putere
80 kW (109 CP)
Vânzător
Persoană fizică
Date de bază
- Caroserie
- Off-road/4x4/Pick-up
- Tip
- Vehicul second hand
- Motorizare
- 4x4
- Uși
- 3
Istoricul vehiculului
- Kilometraj
- 200.000 km
- Prima înmatriculare
- 04/2000
Date Tehnice
- Putere
- 80 kW (109 CP)
Consum de energie
- Alte surse de energie
- Electricity
- Emisii CO₂
- 0 g/km (mixt)
Culoare și Tapițerie
- Culoare caroserie
- Alb
Descriere autovehicul
Nachdem meine Lagermöglichkeit langsam ausgereizt ist muss der Jimny jetzt weg. Das Projekt war Teil meiner Selbstständikeit
und steht seit 2 Jahren nur noch im Weg rum.
Aktuell ist das Fahrzeug rollbar und gut auf einem Anhänger transportierbar. Der E-Antrieb ist eingebaut, man braucht aber auch noch Platz für die diversen Bauteile wie Innenausstattung und das restliche Umbaumaterial und ggf. die Batterien.
Der Jimny war komplett zerlegt, der Rahmen wurde von einer Fahrzeugbaufirma komplett saniert (für über 4000€ gestrahlt, geschweißt und pulverbeschichtet) und ist entsprechend in einem sehr guten Zustand. Die Karosserie hat die üblichen Roststellen (und das sind viele!) und ich habe ca. 40% davon bisher bearbeitet. Es ist also immer noch viel Arbeit notwendig um die Karosserie in einen zum Rahmen passenden Zustand zu bringen. Für den Umbau auf E-Antrieb sind die meisten teile vorhanden. Fehlen würden die BMS-Platinen von Boostech und ein Onboard-Ladegerät - beides hatte ich schon vor längerem verkauft. Das ganze Projekt kann man im Jimny-Forum detailliert nachverfolgen - mit sehr vielen Fotos.https://www.suzuki-jimny.info/forum/index.php?thread/33935-elektro-jimny/
Außer dem Jimny sind also das Hyper9 Paket (96V) dabei,
6 St. 120Ah Module mit insgesamt rund 32 kWh Kapazität aus dem BMW I3 (neuwertig weil unbenutzt und mit mittlerem Ladestand eingelagert),
diverses Material wie die sündteuren Kabel und Schutzhüllen (HV orange), etliche Neuteile für die Achsen und Karosserielagerung usw..
Im Prinzip will ich alles als Paket verkaufen, aber wenn jemand unbedingt ein anderes Batteriesystem verwenden will würde ich zur Not auch die BMW Module separat verkaufen.
Um dumme Kommentare und Anfragen (hoffentlich) im Keim zu ersticken...
Der reine Materialpreis der angebotenen Sachen, also was ich bezahlt habe, liegt bei über 26.000€. Der Jimny hat 3000€ gekostet, der Antrieb 6000€, die Batterien 10000€ die Sanierung des Rahmens über 4000€ etc.. Und es stecken mehrere hundert Stunden an Arbeitszeit drin.
Also wer denkt dass mein Preis zu hoch ist - behaltet es für euch und nervt nicht mit dummen Sprüchen oder Nachverhandlungen.
Und bitte auch keine Anfragen warum ich nicht weitergemacht habe oder warum ich es jetzt nicht einfach fertig mache. Seit 2 Jahren habe ich das jetzt immer wieder gehört - es ist einfach vorbei!
Falls jemand eine Aufstellung der Ausgaben für das Projekt sehen will: Alles was auf der angehängten Liste steht ist im Paket enthalten und würde jetzt für einen Bruchteil zu haben sein. Die Materialien sind durchwegs neu und unbenutzt, der Rahmen neuwertig und es sind auch diverse Neuteile von Jimnyparts dabei/verbaut. Günstiger ist ein Elektroumbau nicht zu realisieren, auch nicht mit gebrauchten Teilen.
und steht seit 2 Jahren nur noch im Weg rum.
Aktuell ist das Fahrzeug rollbar und gut auf einem Anhänger transportierbar. Der E-Antrieb ist eingebaut, man braucht aber auch noch Platz für die diversen Bauteile wie Innenausstattung und das restliche Umbaumaterial und ggf. die Batterien.
Der Jimny war komplett zerlegt, der Rahmen wurde von einer Fahrzeugbaufirma komplett saniert (für über 4000€ gestrahlt, geschweißt und pulverbeschichtet) und ist entsprechend in einem sehr guten Zustand. Die Karosserie hat die üblichen Roststellen (und das sind viele!) und ich habe ca. 40% davon bisher bearbeitet. Es ist also immer noch viel Arbeit notwendig um die Karosserie in einen zum Rahmen passenden Zustand zu bringen. Für den Umbau auf E-Antrieb sind die meisten teile vorhanden. Fehlen würden die BMS-Platinen von Boostech und ein Onboard-Ladegerät - beides hatte ich schon vor längerem verkauft. Das ganze Projekt kann man im Jimny-Forum detailliert nachverfolgen - mit sehr vielen Fotos.https://www.suzuki-jimny.info/forum/index.php?thread/33935-elektro-jimny/
Außer dem Jimny sind also das Hyper9 Paket (96V) dabei,
6 St. 120Ah Module mit insgesamt rund 32 kWh Kapazität aus dem BMW I3 (neuwertig weil unbenutzt und mit mittlerem Ladestand eingelagert),
diverses Material wie die sündteuren Kabel und Schutzhüllen (HV orange), etliche Neuteile für die Achsen und Karosserielagerung usw..
Im Prinzip will ich alles als Paket verkaufen, aber wenn jemand unbedingt ein anderes Batteriesystem verwenden will würde ich zur Not auch die BMW Module separat verkaufen.
Um dumme Kommentare und Anfragen (hoffentlich) im Keim zu ersticken...
Der reine Materialpreis der angebotenen Sachen, also was ich bezahlt habe, liegt bei über 26.000€. Der Jimny hat 3000€ gekostet, der Antrieb 6000€, die Batterien 10000€ die Sanierung des Rahmens über 4000€ etc.. Und es stecken mehrere hundert Stunden an Arbeitszeit drin.
Also wer denkt dass mein Preis zu hoch ist - behaltet es für euch und nervt nicht mit dummen Sprüchen oder Nachverhandlungen.
Und bitte auch keine Anfragen warum ich nicht weitergemacht habe oder warum ich es jetzt nicht einfach fertig mache. Seit 2 Jahren habe ich das jetzt immer wieder gehört - es ist einfach vorbei!
Falls jemand eine Aufstellung der Ausgaben für das Projekt sehen will: Alles was auf der angehängten Liste steht ist im Paket enthalten und würde jetzt für einen Bruchteil zu haben sein. Die Materialien sind durchwegs neu und unbenutzt, der Rahmen neuwertig und es sind auch diverse Neuteile von Jimnyparts dabei/verbaut. Günstiger ist ein Elektroumbau nicht zu realisieren, auch nicht mit gebrauchten Teilen.
Vânzător
Persoană fizică- TVA deductibil
- Preț pentru distribuitor